Spare Zeit und Nerven
Wir koordinieren alle Vorgänge für dich – von der Einholung individueller Tarifvorschläge bis hin zur Leistungseinreichung.
Digitale Vertragsverwaltung
Verwalte und überwache alle deine Versicherungsverträge digital – jederzeit online abrufbar und auf einen Blick übersichtlich dargestellt.
Erhalte einen Optimalen Marktüberblick
Du erhältst einen umfassenden Vergleich von Versicherungstarifen, von fast 400 Gesellschaften.
Kostenlose Beratung
Deine Beratung ist für dich komplett kostenfrei. Wir finanzieren uns über Provisionen der Versicherer.
Warum eine Inhaltsversicherung?
Die Inhaltsversicherung ist entscheidend, um dein Unternehmen vor den finanziellen Folgen von unvorhersehbaren Schäden zu schützen. Egal, ob es sich um Feuer, Einbruch, Vandalismus oder Wasserschäden handelt – die Schäden an deiner Betriebseinrichtung, deinen Waren oder Vorräten können enorme Kosten verursachen und den Betrieb zum Stillstand bringen. Mit einer Inhaltsversicherung sicherst du dein Inventar und deine Betriebsfähigkeit ab.
Wichtige Gründe für eine Inhaltsversicherung:
Schutz vor Feuer:
Brände können schnell das gesamte Inventar zerstören, und die Wiederbeschaffungskosten sind oft immens.
Absicherung bei Einbruch:
Die Versicherung ersetzt gestohlene Waren und beschädigtes Inventar nach einem Einbruch.
Deckung von Wasserschäden:
Rohrbrüche oder Hochwasser können erhebliche Schäden an deiner Betriebseinrichtung verursachen.
Vandalismus:
Bei mutwilliger Zerstörung durch Dritte schützt die Inhaltsversicherung vor den hohen Kosten für Reparatur oder Ersatz.
Naturkatastrophen:
Schäden durch Sturm oder Hagel können erhebliche finanzielle Belastungen verursachen, die durch die Versicherung gedeckt werden.
Mit der Inhaltsversicherung bist du vor den größten Risiken des Betriebsalltags geschützt und kannst dich im Schadensfall schnell erholen, ohne die finanzielle Stabilität deines Unternehmens zu gefährden.
Inhaltsversicherung - Kurz erklärt
Die Inhaltsversicherung schützt die Betriebseinrichtung, Waren und Vorräte deines Unternehmens vor unvorhersehbaren Schäden wie Feuer, Einbruch, Vandalismus oder Wasserschäden. Sie ist im Grunde das Pendant zur Hausratversicherung für Unternehmen und sichert das gesamte Inventar deines Betriebs ab, also Maschinen, Büromöbel, Technik und sogar Rohstoffe und fertige Produkte.
Egal, ob du ein Büro, ein Ladengeschäft, eine Werkstatt oder ein Lager hast – mit der Inhaltsversicherung bist du gegen die finanziellen Folgen solcher Schäden optimal abgesichert.
Beispiele für versicherte Inhalte:
- Büroausstattung wie Computer, Möbel und Akten.
- Waren im Verkaufsraum oder Lager.
- Maschinen und Produktionsanlagen.
- Werkzeuge
Die Inhaltsversicherung bietet umfassenden Schutz für alle beweglichen Güter und Betriebsmittel deines Unternehmens. Hier sind die typischen Leistungen im Überblick:
- Feuerschutz: Absicherung bei Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Explosion.
- Einbruch- und Diebstahlschutz: Ersatz von gestohlenen Gegenständen nach Einbruch, Diebstahl oder Raub.
- Wasserschäden: Schutz vor Schäden durch Leitungswasser, Rohrbrüche oder Hochwasser.
- Sturmschäden: Absicherung bei Schäden durch Sturm, Hagel oder andere Naturgewalten.
- Vandalismus: Deckung der Kosten für Schäden durch mutwillige Zerstörung.
- Ertragsausfallschutz (optional): Zusätzlicher Schutz für den Fall, dass der Betrieb durch einen Schaden unterbrochen wird und Umsatzausfälle entstehen.
Die Kosten für eine Inhaltsversicherung variieren je nach Größe deines Unternehmens, Wert deiner Betriebsmittel und der gewünschten Deckungssumme. Typische Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind:
- Wert des versicherten Inventars: Je höher der Wert, desto höher die Versicherungsprämie.
- Art des Unternehmens: Branchen mit höheren Risiken (z. B. Gastronomie oder Einzelhandel) zahlen in der Regel höhere Beiträge.
- Deckungserweiterungen: Zusätzliche Leistungen wie der Ertragsausfallschutz oder Schutz vor Naturkatastrophen können die Kosten erhöhen.
Preisspanne:
- Kleine Unternehmen: ab ca. 300–500 € pro Jahr
- Mittlere Unternehmen: ab ca. 600–1.000 € pro Jahr
- Große Betriebe: abhängig vom Wert des Inventars, meist deutlich über 1.000 € pro Jahr
Die perfekte Versicherungen zu finden kann auch einfach sein...
Erstgespräch
Wir besprechen deine Anforderungen und geben dir eine klare Übersicht über mögliche Optionen.
TARIFVERGLEICH
Wir suchen die passenden Gesellschaften heraus und vergleichen die Tarife mit dir.
UMSETZUNG
Sobald du dich entschieden hast, kümmern wir uns um die gesamte Abwicklung, damit du entlastet bist.
JÄHRLICHE ÜBERPRÜFUNG
Wir prüfen deine Versicherung regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie weiterhin optimal zu dir passt.
Das sagen unser Partner
Pierre7 Mai 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe über Sebastian eine Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung für meine zukünftige Firma abgeschlossen und bin rundum zufrieden. Kompetent, ehrlich, zuverlässig und mit Blick fürs Wesentliche. Weitere Versicherungen über Sebastian werden folgen. Klare Empfehlung! 😊 Franziska Klappoth6 Mai 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kann Sebastian nur weiter empfehlen: Vor jedem Gespräch ist er super vorbereitet, erklärt alles gut verständlich und geht auf Fragen ein. Man merkt, dass er die beste Option für einen finden möchte, einfach top! Nicolai Moll5 April 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Top Beratung! Kompetent, verständlich und auf den Punkt – ich fühle mich bestens abgesichert. 5 Sterne! Matthias Schulden28 März 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Unkomplizierter und netter Kontakt via Whatsapp und Telefon, schnelle und verlässliche Absprachen, alles wurde sofort auf den Weg gebracht - bisher mit Abstand der angenehmste Versicherungsmakler, mit dem ich zu tun hatte! Tina K.3 Dezember 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Tolles Gespräch mit Sebastian, ich war sehr zufrieden mit der Beratung. Er war gut vorbereitet, hat sich viel Zeit genommen und ist gezielt auf meine Fragen und meine Situation eingegangen. Alles war verständlich erklärt und fachlich fundiert. Seine entspannte Art hat die Beratung sehr angenehm gemacht. Eine klare Empfehlung – vielen Dank für Deine Unterstützung! Ingrid Stadler3 Dezember 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr gute und ausführliche Beratung, TOP! Laura Grabach-Witte2 Dezember 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Umfassender Überblick über meine Risiken und Versicherungs-Optionen. Gut vorbereitet, zuvorkommend und verständnisvoll auf alle Nachfragen eingegangen. Rita Kilácskó2 Dezember 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich war äußerst zufrieden mit unserer Beratung. Sebastian hat alles verständlich und individuell auf meine Situation zugeschnitten erklärt. Ich kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen!
Als Versicherungsmakler übernehmen wir für dich die Kommunikation mit den Versicherungen.
Versicherungsthemen können zeitaufwändig sein – wir nehmen dir diesen Aufwand ab. Mit unserer Expertise kümmern wir uns um die komplette Verwaltung deiner Versicherungsverträge, damit du dich um nichts mehr sorgen musst.
Wir finden die besten Unfallversicherungslösungen, die zu deinen Bedürfnissen passen, und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft. Mit uns sparst du Zeit, reduzierst den Aufwand und bist optimal abgesichert.
FAQ
Eine Inhaltsversicherung schützt dein Unternehmen vor finanziellen Verlusten durch Schäden an der Betriebseinrichtung, den Waren oder Vorräten. Versichert sind Schäden durch Feuer, Wasserschäden, Einbruch und Vandalismus sowie Naturkatastrophen wie Sturm oder Hagel. Sie ist vergleichbar mit einer Hausratversicherung, jedoch speziell für gewerbliche Zwecke
Die Inhaltsversicherung deckt eine Vielzahl von Schäden ab, darunter:
- Feuerschäden: Schutz vor Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Explosion.
- Wasserschäden: Schutz vor Schäden durch Leitungswasser, Rohrbruch oder Hochwasser.
- Einbruch und Vandalismus: Absicherung bei Diebstahl, Einbruch und mutwilliger Zerstörung.
- Sturm und Naturkatastrophen: Schutz vor Schäden durch Sturm, Hagel und andere Naturgewalten
Jedes Unternehmen, das über wertvolle Betriebseinrichtung, Waren oder Maschinen verfügt, sollte eine Inhaltsversicherung in Betracht ziehen. Besonders Unternehmen mit Lagern, Produktionsstätten, Büros oder Einzelhandelsgeschäften profitieren von dieser Absicherung. Die Versicherung ist ideal für Gastronomen, Händler, Handwerksbetriebe und viele weitere Branchen.
Die Kosten für eine Inhaltsversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab:
- Der Wert der versicherten Gegenstände (Betriebseinrichtung, Maschinen, Waren).
- Die Art des Unternehmens und der Branche (z. B. höhere Risiken in der Gastronomie).
- Die Höhe der gewünschten Deckungssumme.
- Der Standort des Unternehmens (z. B. erhöhte Gefährdung durch Hochwasser). Typischerweise beginnen die Beiträge bei 300 bis 500 Euro jährlich für kleinere Unternehmen.
Im Schadensfall ersetzt die Inhaltsversicherung den Wert der zerstörten oder beschädigten Gegenstände. Zunächst meldest du den Schaden deiner Versicherung. Diese prüft den Fall und kommt für die Kosten der Wiederbeschaffung, Reparatur oder Ersatz der versicherten Inhalte auf. Wichtig ist, den Schaden schnellstmöglich zu melden und alle notwendigen Unterlagen bereitzuhalten.
Ja, die Beiträge für eine Inhaltsversicherung gelten als Betriebsausgaben und können steuerlich geltend gemacht werden. Dies reduziert deine Steuerlast und macht die Versicherung zu einem wichtigen Bestandteil des Risikomanagements in deinem Unternehmen.
Zusätzlich zu den Grunddeckungen für Feuer, Einbruch und Wasserschäden kannst du je nach Bedarf weitere Bausteine in deine Inhaltsversicherung integrieren, z. B.:
- Ertragsausfallversicherung: Deckt Umsatzeinbußen bei Betriebsunterbrechung durch einen versicherten Schaden.
- Erweiterte Naturgefahren: Schutz vor Schäden durch Erdbeben, Überschwemmungen oder Lawinen.
- Transportversicherung: Absicherung für Waren, die während des Transports beschädigt oder gestohlen werden.
Ja, viele Versicherer bieten die Möglichkeit einer Selbstbeteiligung an. Das bedeutet, dass du im Schadensfall einen vereinbarten Teil der Kosten selbst trägst. Eine höhere Selbstbeteiligung kann die Versicherungsprämie senken, bringt aber das Risiko, im Schadensfall einen Teil der Kosten selbst übernehmen zu müssen.
Standardmäßig sind Überschwemmungen durch Naturkatastrophen wie Starkregen nicht immer in der Inhaltsversicherung enthalten. Es besteht jedoch die Möglichkeit, einen zusätzlichen Naturgefahrenbaustein zu integrieren, der Schäden durch Überschwemmung, Erdbeben oder Lawinen abdeckt. Dieser erweiterte Schutz ist besonders sinnvoll für Unternehmen in hochwassergefährdeten Gebieten.
Ja, es ist ratsam, regelmäßig den Wert deiner Betriebseinrichtung und Waren zu überprüfen, damit die Deckungssumme der Inhaltsversicherung immer den aktuellen Gegebenheiten entspricht. Wenn du neue Maschinen anschaffst oder dein Warenbestand wächst, sollte die Versicherungssumme entsprechend angepasst werden, um eine Unterversicherung zu vermeiden.
Die Inhaltsversicherung schützt die materiellen Güter deines Unternehmens, wie Maschinen, Waren und Einrichtung, vor Schäden durch Feuer, Einbruch oder Wasserschäden. Die Betriebshaftpflichtversicherung hingegen schützt dich vor Schadensersatzforderungen Dritter, die durch deine betriebliche Tätigkeit verursacht werden, z. B. bei Personenschäden oder Sachschäden.
Ja, die Inhaltsversicherung deckt in der Regel auch Schäden, die durch fahrlässiges Verhalten entstanden sind, ab. Das bedeutet, dass selbst wenn ein Brand durch einen unachtsamen Moment verursacht wurde, wie z. B. eine vergessene Kerze oder eine defekte elektrische Anlage, die Versicherung die Kosten für die Schäden übernimmt.
Die Deckungssumme sollte den gesamten Wert deiner Betriebseinrichtung, Maschinen und Waren abdecken. Eine Unterversicherung bedeutet, dass im Schadensfall nur ein Teil des Schadens ersetzt wird. Es ist daher wichtig, den Gesamtwert der versicherten Gegenstände regelmäßig zu überprüfen und die Deckungssumme entsprechend anzupassen.
Schäden durch Cyber-Angriffe sind normalerweise nicht durch die Inhaltsversicherung abgedeckt. Dafür benötigst du eine spezielle Cyberversicherung, die die Kosten durch Datenverlust, Betriebsunterbrechungen und Haftungsansprüche aufgrund von Cyberangriffen übernimmt.
Wenn du eine Unterversicherung hast, bedeutet das, dass der Wert deiner versicherten Gegenstände höher ist als die vereinbarte Deckungssumme. Im Schadensfall ersetzt die Versicherung dann nur einen anteiligen Betrag des Schadens, was für dein Unternehmen erhebliche finanzielle Folgen haben kann. Es ist daher wichtig, die Werte regelmäßig zu überprüfen und die Versicherungssumme anzupassen.
Ja, du kannst deine Inhaltsversicherung auf mehrere Standorte erweitern, wenn dein Unternehmen an verschiedenen Orten tätig ist. Dabei werden alle versicherten Standorte in die Versicherungspolice aufgenommen, um sicherzustellen, dass deine Betriebseinrichtung und Waren an jedem Standort geschützt sind.
In der Regel beginnt der Versicherungsschutz der Inhaltsversicherung unmittelbar nach Vertragsabschluss. Es gibt jedoch manchmal eine Wartezeit für bestimmte Schadenarten, insbesondere bei Zusatzdeckungen wie Naturkatastrophen. Diese Wartezeit beträgt in der Regel ein bis drei Monate, je nach Versicherer.