Spare Zeit und Nerven
Wir koordinieren alle Vorgänge für dich – von der Einholung individueller Tarifvorschläge bis hin zur Leistungseinreichung.
Digitale Vertragsverwaltung
Verwalte und überwache alle deine Versicherungsverträge digital – jederzeit online abrufbar und auf einen Blick übersichtlich dargestellt.
Erhalte einen Optimalen Marktüberblick
Du erhältst einen umfassenden Vergleich von Versicherungstarifen, von fast 400 Gesellschaften.
Kostenlose Beratung
Deine Beratung ist für dich komplett kostenfrei. Wir finanzieren uns über Provisionen der Versicherer.
Warum eine Pferdehalterhaftpflicht?
Ein wesentlicher Aspekt im Umgang mit Pferden ist die Absicherung gegen Haftungsrisiken. Eine Pferdehalterhaftpflichtversicherung ist daher unerlässlich. Sie schützt dich vor den finanziellen Folgen von Schäden, die dein Pferd verursachen könnte – sei es ein Unfall, bei dem Dritte zu Schaden kommen oder eine Beschädigung von Eigentum.
Diese Versicherung ist ein Muss für jeden Pferdebesitzer, denn die Verantwortung ist groß und so auch das Potenzial für kostspielige Schadensersatzansprüche. Die Pferdehalterhaftpflicht sorgt für finanzielle Sicherheit und schützt dein Vermögen, falls dein Pferd einmal unvorhersehbar reagieren sollte. Das Angebot richtet sich an alle, die Pferde aus Freizeit- oder professionellen Gründen halten.
Wir stehen bereit, um dich bei der Auswahl des optimalen Versicherungsschutzes zu beraten, der deinen Bedürfnissen und denen deines Pferdes gerecht wird.
Pferdehalterhaftpflicht - Kurz erklärt
• Schadensersatzansprüche: Die Versicherung deckt Schäden ab, die dein Pferd Dritten zufügt, z. B. Personen- oder Sachschäden. Das umfasst sowohl Verletzungen als auch Sachschäden, die durch das Pferd verursacht werden.
• Mietsachschäden: Schäden an gemieteten Boxen oder Stallungen, die durch dein Pferd verursacht werden, sind in vielen Tarifen ebenfalls abgesichert.
• Fremdreiterrisiko: Einige Tarife bieten Schutz, wenn eine dritte Person (z. B. ein Freund oder Reitlehrer) dein Pferd reitet und dabei einen Schaden verursacht.
• Beitragskosten: Die Kosten für eine Pferdehalterhaftpflichtversicherung liegen je nach Anbieter und Leistungsumfang bei etwa 50 bis 150 Euro im Jahr. Die Höhe des Beitrags hängt oft von der Anzahl der Pferde und den gewählten Zusatzleistungen ab
Selbstbeteiligung: Einige Versicherungen bieten Tarife mit Selbstbeteiligung an. Das bedeutet, dass du im Schadensfall einen Teil des Betrags selbst übernehmen musst, was die monatlichen Beiträge reduzieren kann
Die perfekte Versicherungen zu finden kann auch einfach sein...
Erstgespräch
Wir besprechen deine Anforderungen und geben dir eine klare Übersicht über mögliche Optionen.
TARIFVERGLEICH
Wir suchen die passenden Gesellschaften heraus und vergleichen die Tarife mit dir.
UMSETZUNG
Sobald du dich entschieden hast, kümmern wir uns um die gesamte Abwicklung, damit du entlastet bist.
JÄHRLICHE ÜBERPRÜFUNG
Wir prüfen deine Versicherung regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie weiterhin optimal zu dir passt.
Das sagen unser Partner
Pierre7 Mai 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe über Sebastian eine Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung für meine zukünftige Firma abgeschlossen und bin rundum zufrieden. Kompetent, ehrlich, zuverlässig und mit Blick fürs Wesentliche. Weitere Versicherungen über Sebastian werden folgen. Klare Empfehlung! 😊 Franziska Klappoth6 Mai 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kann Sebastian nur weiter empfehlen: Vor jedem Gespräch ist er super vorbereitet, erklärt alles gut verständlich und geht auf Fragen ein. Man merkt, dass er die beste Option für einen finden möchte, einfach top! Nicolai Moll5 April 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Top Beratung! Kompetent, verständlich und auf den Punkt – ich fühle mich bestens abgesichert. 5 Sterne! Matthias Schulden28 März 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Unkomplizierter und netter Kontakt via Whatsapp und Telefon, schnelle und verlässliche Absprachen, alles wurde sofort auf den Weg gebracht - bisher mit Abstand der angenehmste Versicherungsmakler, mit dem ich zu tun hatte! Tina K.3 Dezember 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Tolles Gespräch mit Sebastian, ich war sehr zufrieden mit der Beratung. Er war gut vorbereitet, hat sich viel Zeit genommen und ist gezielt auf meine Fragen und meine Situation eingegangen. Alles war verständlich erklärt und fachlich fundiert. Seine entspannte Art hat die Beratung sehr angenehm gemacht. Eine klare Empfehlung – vielen Dank für Deine Unterstützung! Ingrid Stadler3 Dezember 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr gute und ausführliche Beratung, TOP! Laura Grabach-Witte2 Dezember 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Umfassender Überblick über meine Risiken und Versicherungs-Optionen. Gut vorbereitet, zuvorkommend und verständnisvoll auf alle Nachfragen eingegangen. Rita Kilácskó2 Dezember 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich war äußerst zufrieden mit unserer Beratung. Sebastian hat alles verständlich und individuell auf meine Situation zugeschnitten erklärt. Ich kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen!
Als Versicherungsmakler übernehmen wir für dich die Kommunikation mit den Versicherungen.
Versicherungsthemen können zeitaufwändig sein – wir nehmen dir diesen Aufwand ab. Mit unserer Expertise kümmern wir uns um die komplette Verwaltung deiner Versicherungsverträge, damit du dich um nichts mehr sorgen musst.
Wir finden die besten Unfallversicherungslösungen, die zu deinen Bedürfnissen passen, und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft. Mit uns sparst du Zeit, reduzierst den Aufwand und bist optimal abgesichert.
FAQ
Nein, eine Pferdehalterhaftpflichtversicherung ist in Deutschland nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber dringend empfohlen. Pferdehalter haften unbegrenzt für Schäden, die ihr Pferd verursacht – unabhängig davon, ob sie selbst Schuld tragen.
Nein, die private Haftpflichtversicherung deckt in der Regel keine Schäden ab, die durch ein Pferd verursacht werden. Eine spezielle Pferdehalterhaftpflichtversicherung ist notwendig, um diese Risiken abzudecken.
- Schadensersatzansprüche: Deckt Personen- und Sachschäden, die durch dein Pferd entstehen.
- Mietsachschäden: Schäden an gemieteten Stallungen oder Boxen.
- Fremdreiterrisiko: Absicherung für Schäden, die durch andere Personen beim Reiten deines Pferdes verursacht werden.
Die Kosten liegen je nach Anbieter und Tarif zwischen 50 und 150 Euro pro Jahr. Faktoren wie die Anzahl der Pferde und zusätzliche Leistungen beeinflussen den Beitrag.
Ja, einige Versicherer bieten Tarife mit Selbstbeteiligung an, was die Beiträge senken kann. Im Schadensfall musst du dann einen Teil der Kosten selbst tragen.
Ja, viele Versicherer bieten Tarife an, bei denen du mehrere Pferde in einer einzigen Police versichern kannst. Dies ist oft günstiger als separate Versicherungen für jedes Pferd.
Ja, auch ältere Pferde können in der Regel problemlos versichert werden. Es kann jedoch sein, dass bestimmte Versicherer Einschränkungen für sehr alte Pferde haben.
In den meisten Fällen können alle Pferderassen versichert werden. Es kann jedoch spezielle Anforderungen oder Bedingungen bei bestimmten Rassen oder Pferdetypen geben.
Du kannst deine Versicherung in der Regel mit einer Kündigungsfrist von einem bis drei Monaten zum Ende des Versicherungsjahres wechseln. Beachte, dass du während des Wechsels immer einen lückenlosen Versicherungsschutz sicherstellen solltest.
Ja, viele Tarife decken Schäden ab, die bei Turnieren oder anderen Wettkämpfen entstehen. Achte jedoch darauf, dass dies im Vertrag ausdrücklich geregelt ist.
Ja, Schäden, die während eines Ausritts entstehen, sind in der Regel abgedeckt. Dies gilt sowohl für Reitwege als auch für Straßen oder Feldwege.
Wenn dein Pferd einen Unfall verursacht, z. B. durch einen Verkehrsunfall oder das Verletzen einer Person, deckt die Pferdehalterhaftpflicht die Schadensersatzforderungen.
Ja, es gibt spezielle Tarife für Pferdehalter, die ihre Pferde gewerblich nutzen, z. B. für Reitschulen oder zur Vermietung. Diese Tarife decken die speziellen Risiken ab, die bei der gewerblichen Nutzung auftreten.
Das Fremdreiterrisiko deckt Schäden ab, die entstehen, wenn jemand anderes dein Pferd reitet oder führt. Es ist besonders wichtig, wenn Freunde oder Trainer regelmäßig mit deinem Pferd arbeiten.
In der Regel gibt es keine Wartezeiten. Der Versicherungsschutz beginnt oft sofort mit Vertragsbeginn, aber es kann je nach Versicherer Unterschiede geben.