Rechtsschutzversicherung
Dein starker Partner im Rechtsfall: Finde genau die Rechtsschutzversicherung die zu dir passt!
Spare Zeit und Nerven
Wir koordinieren alle Vorgänge für dich – von der Einholung individueller Tarifvorschläge bis hin zur Leistungseinreichung.
Digitale Vertragsverwaltung
Verwalte und überwache alle deine Versicherungsverträge digital – jederzeit online abrufbar und auf einen Blick übersichtlich dargestellt.
Erhalte einen Optimalen Marktüberblick
Du erhältst einen umfassenden Vergleich von Versicherungstarifen, von fast 400 Gesellschaften.
Kostenlose Beratung
Deine Beratung ist für dich komplett kostenfrei. Wir finanzieren uns über Provisionen der Versicherer.
Warum eine Rechtsschutzversicherung?
Im Falle eines Rechtsstreits können die Kosten für Anwälte, Gerichtskosten und Gutachten schnell in die Höhe schießen und eine finanzielle Belastung darstellen. Eine Rechtsschutzversicherung bietet dir die Sicherheit, dich im Ernstfall um diese Kosten keine Sorgen machen zu müssen. Sie hilft dir, deine Rechte durchzusetzen, ohne dabei das finanzielle Risiko tragen zu müssen.
Egal ob es um arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen, Konflikte im Straßenverkehr oder Mietstreitigkeiten geht – eine Rechtsschutzversicherung sorgt dafür, dass du nicht alleine auf den Kosten sitzen bleibst. Zusätzlich bietet sie oft Unterstützung durch Mediatoren, um Konflikte ohne Gerichtsverfahren beizulegen. Besonders wertvoll ist diese Absicherung für jeden, der sich vor unkalkulierbaren finanziellen Risiken im Falle eines Rechtsstreits schützen möchte.
Rechtsschutzversicherung - Kurz erklärt
• Kostenübernahme für Anwalts- und Gerichtskosten: Die Versicherung übernimmt die Kosten für Rechtsanwälte, Gerichtskosten sowie Gutachter- und Sachverständigengebühren, die im Rahmen eines Rechtsstreits anfallen.
• Außergerichtliche Beratung und Mediation: Viele Rechtsschutzversicherungen bieten auch außergerichtliche Beratungen und Mediationen an, um Streitigkeiten ohne Gerichtsverfahren beizulegen.
• Deckung für unterschiedliche Rechtsbereiche: Je nach Tarif sind verschiedene Rechtsbereiche wie Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht oder Privatrecht abgedeckt
Es gibt folgende Standard Bausteine:
• Privatrechtsschutz: Schützt dich in alltäglichen rechtlichen Auseinandersetzungen, z. B. bei Streitigkeiten mit Nachbarn oder bei Vertragsfragen.
• Berufsrechtsschutz: Bietet Schutz bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten, wie z. B. Kündigungsschutzklagen oder Gehaltsstreitigkeiten.
• Verkehrsrechtsschutz: Deckt rechtliche Probleme im Straßenverkehr, z. B. nach einem Unfall oder bei Bußgeldbescheiden.
• Immobilienrechtsschutz: Schützt dich bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Immobilien, z. B. bei Streitigkeiten mit Handwerkern, Baugenehmigungen oder Eigentumsfragen.
• Arbeitnehmer: Besonders sinnvoll für Arbeitnehmer, um sich bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen abzusichern.
• Autofahrer: Jeder, der viel im Straßenverkehr unterwegs ist, profitiert vom Verkehrsrechtsschutz.
• Mieter und Vermieter: Um sich vor rechtlichen Problemen im Mietverhältnis abzusichern, z. B. bei Mietminderungen oder Kündigungen.
• Immobilienbesitzer: Der Immobilienrechtsschutz bietet Sicherheit bei Auseinandersetzungen rund um den Hausbau, die Vermietung oder beim Kauf einer Immobilie
Die perfekte Versicherungen zu finden kann auch einfach sein...
Erstgespräch
Wir besprechen deine Anforderungen und geben dir eine klare Übersicht über mögliche Optionen.
TARIFVERGLEICH
Wir suchen die passenden Gesellschaften heraus und vergleichen die Tarife mit dir.
UMSETZUNG
Sobald du dich entschieden hast, kümmern wir uns um die gesamte Abwicklung, damit du entlastet bist.
JÄHRLICHE ÜBERPRÜFUNG
Wir prüfen deine Versicherung regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie weiterhin optimal zu dir passt.
Das sagen unser Partner
Pierre7 Mai 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe über Sebastian eine Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung für meine zukünftige Firma abgeschlossen und bin rundum zufrieden. Kompetent, ehrlich, zuverlässig und mit Blick fürs Wesentliche. Weitere Versicherungen über Sebastian werden folgen. Klare Empfehlung! 😊 Franziska Klappoth6 Mai 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kann Sebastian nur weiter empfehlen: Vor jedem Gespräch ist er super vorbereitet, erklärt alles gut verständlich und geht auf Fragen ein. Man merkt, dass er die beste Option für einen finden möchte, einfach top! Nicolai Moll5 April 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Top Beratung! Kompetent, verständlich und auf den Punkt – ich fühle mich bestens abgesichert. 5 Sterne! Matthias Schulden28 März 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Unkomplizierter und netter Kontakt via Whatsapp und Telefon, schnelle und verlässliche Absprachen, alles wurde sofort auf den Weg gebracht - bisher mit Abstand der angenehmste Versicherungsmakler, mit dem ich zu tun hatte! Tina K.3 Dezember 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Tolles Gespräch mit Sebastian, ich war sehr zufrieden mit der Beratung. Er war gut vorbereitet, hat sich viel Zeit genommen und ist gezielt auf meine Fragen und meine Situation eingegangen. Alles war verständlich erklärt und fachlich fundiert. Seine entspannte Art hat die Beratung sehr angenehm gemacht. Eine klare Empfehlung – vielen Dank für Deine Unterstützung! Ingrid Stadler3 Dezember 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr gute und ausführliche Beratung, TOP! Laura Grabach-Witte2 Dezember 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Umfassender Überblick über meine Risiken und Versicherungs-Optionen. Gut vorbereitet, zuvorkommend und verständnisvoll auf alle Nachfragen eingegangen. Rita Kilácskó2 Dezember 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich war äußerst zufrieden mit unserer Beratung. Sebastian hat alles verständlich und individuell auf meine Situation zugeschnitten erklärt. Ich kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen!
Als Versicherungsmakler übernehmen wir für dich die Kommunikation mit den Versicherungen.
Versicherungsthemen können zeitaufwändig sein – wir nehmen dir diesen Aufwand ab. Mit unserer Expertise kümmern wir uns um die komplette Verwaltung deiner Versicherungsverträge, damit du dich um nichts mehr sorgen musst.
Wir finden die besten Unfallversicherungslösungen, die zu deinen Bedürfnissen passen, und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft. Mit uns sparst du Zeit, reduzierst den Aufwand und bist optimal abgesichert.
FAQ
Eine Rechtsschutzversicherung ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber sie kann dir in rechtlichen Auseinandersetzungen finanzielle Sicherheit bieten, indem sie die Kosten für Anwälte, Gerichte und Gutachten übernimmt. Besonders bei komplexen oder teuren Verfahren kann dies eine große Entlastung sein.
Je nach Tarif deckt die Versicherung verschiedene Bereiche ab, wie z. B. Verkehrsrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Immobilienrecht, und allgemeine private Rechtsstreitigkeiten. Du kannst den Umfang des Schutzes individuell wählen.
Ja, in der Regel gibt es eine Wartezeit von 3 Monaten, bevor du die Leistungen in Anspruch nehmen kannst. Diese Wartezeit gilt nicht bei Verkehrsrechtsschutz, Unfällen oder bei bereits bestehenden Verträgen, die lediglich erweitert werden.
Die Kosten variieren je nach gewähltem Versicherungsschutz und Umfang. Eine umfassende Rechtsschutzversicherung kostet in der Regel zwischen 200 und 400 Euro pro Jahr, abhängig von den enthaltenen Leistungen.
Ja, einige Fälle sind typischerweise ausgeschlossen, wie vorsätzliche Straftaten, bereits bestehende Streitigkeiten oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit Scheidungen. Es ist wichtig, die Bedingungen genau zu prüfen.
Eine gute Rechtsschutzversicherung sollte mindestens die wichtigsten Bereiche wie Arbeits-, Verkehrs- und Mietrecht abdecken. Zusätzliche Bausteine wie Immobilienrechtsschutz oder Privatrechtsschutz können je nach deiner Situation sinnvoll sein.
Ja, die meisten Unfallversicherungen bieten weltweiten Schutz, sodass du auch im Ausland abgesichert bist, sei es während eines Urlaubs oder eines längeren Aufenthalts.
Ja, in vielen Fällen kannst du eine Selbstbeteiligung vereinbaren. Das senkt die monatlichen Beiträge, bedeutet aber, dass du im Schadensfall einen Teil der Kosten selbst übernehmen musst.
In der Regel kannst du den Anwalt deiner Wahl frei wählen. Allerdings arbeiten einige Versicherungen auch mit Partneranwälten zusammen, die oft kostengünstiger sind.
Ja, die Deckungssumme legt fest, wie viel die Versicherung maximal für einen Rechtsstreit übernimmt. Diese liegt oft im Bereich von 250.000 Euro bis unbegrenzt, je nach Tarif und Anbieter.
Ja, viele Rechtsschutzversicherungen bieten auch Schutz im Ausland, insbesondere innerhalb der EU oder in bestimmten Ländern. Einige Versicherer bieten jedoch weltweit Deckung, besonders im Bereich des Verkehrsrechtschutzes.
Ja, du kannst deine Rechtsschutzversicherung wechseln, meist zum Ende der Vertragslaufzeit oder nach einem Schadensfall. Beachte jedoch die Kündigungsfristen, die in der Regel drei Monate vor Ablauf des Vertrags liegen.
Wenn du einen Rechtsstreit hast, solltest du den Vorfall sofort bei deinem Versicherer melden. Der Versicherer prüft dann, ob der Fall gedeckt ist, und hilft dir dabei, den passenden Anwalt zu finden oder rechtliche Schritte einzuleiten.
Ja, du kannst den Schutz je nach Bedarf erweitern, z. B. um Immobilienrechtsschutz, Verkehrsrechtsschutz oder berufliche Rechtsschutzbausteine. Der erweiterte Schutz gilt meist ab dem nächsten Vertragsjahr oder nach einer Anpassung des Vertrags.
Selbst wenn du den Rechtsstreit verlierst, übernimmt die Rechtsschutzversicherung in der Regel die Anwalts- und Gerichtskosten sowie eventuelle Gutachterkosten. Beachte jedoch, dass Kosten, die der Gegenseite erstattet werden müssen, möglicherweise nicht abgedeckt sind.